
Publikationen
2011: Wider die Ausgrenzung - für eine offene Schweiz. Beiträge aus historischer, sozial- und rechtswissenschaftlicher Sicht / Brigitta Gerber und Damir Skenderovic (ed.). Zürich: Chronos-Verlag.2011: Wer Gewalt sät, wird Gewalt ernten. (Zum Attentat in Norwegen und der Frage der politischen Mitverantwortung der RechtspopulistInnen) / Brigitta Gerber. In: BastA!-Bulletin Nr. 3 / Sept. 2011
2009: Measuring Misanthropy and Right-Wing Extremism in Switzerland: Some Insights from an Exploratory Survey/ Sandro Cattacin, Brigitta Gerber, Massimo Sardi and Robert Wegener. In: Right-wing Extremism in Switzerland. National and International Perspectives/ Marcel Alexander Niggli (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlag.
2009: Minderjährige Sans-Papiers: Schattendasein ohne Rechtsschutz / Pierre-Alain Niklaus. In: Sozial Aktuell Ausgabe Juli 2009
2009: Measuring Misanthropy and Right-Wing Extremism in Switzerland: Some Insights from an Exploratory Survey/ Sandro Cattacin, Brigitta Gerber, Massimo Sardi and Robert Wegener. In: Right-wing Extremism in Switzerland. National and International Perspectives/ Marcel Alexander Niggli (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlag.
2009: Minderjährige Sans-Papiers: Schattendasein ohne Rechtsschutz / Pierre-Alain Niklaus. In: Sozial Aktuell Ausgabe Juli 2009 efindlichkeit. Ein E-Mail-Austausch mit der Sozialwissenschaftlerin und Politikerin Brigitta Gerber von und mit Martin R. Schütz. Stadtbuch 2008. CMV-Verlag, Basel.
2009: Minderjährige Sans-Papiers: Schattendasein ohne Rechtsschutz / Pierre-Alain Niklaus. In: Sozial Aktuell Ausgabe Juli 2009
2009: Measuring Misanthropy and Right-Wing Extremism in Switzerland: Some Insights from an Exploratory Survey/ Sandro Cattacin, Brigitta Gerber, Massimo Sardi and Robert Wegener. In: Right-wing Extremism in Switzerland. National and International Perspectives/ Marcel Alexander Niggli (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlag.
2009: Minderjährige Sans-Papiers: Schattendasein ohne Rechtsschutz / Pierre-Alain Niklaus. In: Sozial Aktuell Ausgabe Juli 2009 efindlichkeit. Ein E-Mail-Austausch mit der Sozialwissenschaftlerin und Politikerin Brigitta Gerber von und mit Martin R. Schütz. Stadtbuch 2008. CMV-Verlag, Basel.
2008: Wir sind Stadt. Strukturreformen un Partizipation. In: Grenzenlos. Grüne Ideen für die Nordwestschweiz und den Oberrhein. Hrsg. Lukas Ott, Markus Ritter. CMV-Verlag, Basel.

2007: Rassismus erkennen, Rassismus benennen. Ein Argumentarium für Eltern und Erziehende. FamilienPraxis. Zürich: Orell Füssli Verlag.
2007: Zukunft Schwarzarbeit? Jugendliche Sans-Papiers in der Schweiz / Pierre-Alain Niklaus und Hans Schäppi (Hrsg.). Zürich: Edition 8.
2006: Monitoring Rightwing Extremist Attitudes, Xenophobia and Misanthropy in Switzerland. An Explorative Study. Research report - PNR 40+, Sociological Research/ Cattacin, Sandro, Brigitta Gerber, Massimo Sardi and Robert Wegener. Genf.
2006: The Special Case of Switzerland: Research Findings an Thougts from a Context-Oriented Perspective/ Miryam Eser Davolio, Brigitta Gerber, Monique Eckmann and Matthias Drilling. In Prevention of Right-Wing Extremism, Xenophobias and Racism in European Perspective, ed. by Peter Rieker et al. Halle: Deutsches Jugendinstitut, Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
2005: Migration und Gesundheit/ Brigitta Gerber. In: Impact. Eine Informationszeitschrift von basis (Basler Insitut für Sozialforschung und Sozialplanung) HPSA-B. 6. Jahrgang. 27. Juni 2005, S. 1-5.
2005: Herausforderung Integration. Städtische Migrationspolitik in der Schweiz und in Europa/ Gianni D'Amato, Brigitta Gerber (Hrsg.). Zürich: Seismo Verlag.
2005: Menschenschmuggel und irreguläre Migration in der Schweiz/ Gianni D'Amato, Brigitta Gerber, Martina Kamm. Neuchâtel: FSM.
2003: Die Antirassistische Bewegung in der Schweiz. Organisationen, Netzwerke und Aktionen. In der Reihe "Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus". Zürich: Seismo Verlag.
2003: Wörterbuch der Sozialpolitik/ Erwin Carigiet et al. (Hg.). Zürich: Rotpunktverlag. Redaktionsmitglied, Verantwortliche für die Bereiche Migration, Rassismus und Stadtentwicklung und Autorin der Artikel "Antirassismus" S. 20-21; "Rasse und Ideologie" S. 244.
2002: Rechtsextremismus und Ausstiegshilfen - Möglichkeiten und Potentiale für die Schweiz/ Gianni D'Amato und Brigitta Gerber. Neuchâtel: SFM.
1999: Volksschule und kulturelle Pluralisierung: Gemeindeschulbehörden als Mittler zwischen Immigrationsdynamik und Schulentwicklung/ Moritz Rosenmund, Rolf Nef, Brigitta Gerber, Peter Truniger. Zürich: Verlag Pestalozzianum.
1999: Geschichten aus der Empore. Auf den Spuren jüdischer Frauen in Basel/ Barbara Alder, Brigitta Gerber, Janine Kern et al. Zürich: efef-Verlag.
1995. Von der Leibesmarter zur Isolationshaft. Ein Rundgang durch die Geschichte des Strafvollzugs. Brigitta Gerber, Mike Gosteli, Helene Häseli, Franziska Lauper, Maya Natarajan. In: Einsichten. Der Lohnhof nach 175 Jahren als Gefängnis. Stella Händler und Steff Rohrbach. Basel: Neustart.
1994. Arbeit. Bd. 1 aus der Reihe Quergängerin. Dokumentation des Arbeitsalltags von Frauen aus der Basler Unterschicht/ Verein Frauen-Stadtrundgang Basler (Hrsg.). Basel: Basler AZ-Verlag.
2006: Monitoring Rightwing Extremist Attitudes, Xenophobia and Misanthropy in Switzerland. An Explorative Study. Research report - PNR 40+, Sociological Research/ Cattacin, Sandro, Brigitta Gerber, Massimo Sardi and Robert Wegener. Genf.
2006: The Special Case of Switzerland: Research Findings an Thougts from a Context-Oriented Perspective/ Miryam Eser Davolio, Brigitta Gerber, Monique Eckmann and Matthias Drilling. In Prevention of Right-Wing Extremism, Xenophobias and Racism in European Perspective, ed. by Peter Rieker et al. Halle: Deutsches Jugendinstitut, Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
2005: Migration und Gesundheit/ Brigitta Gerber. In: Impact. Eine Informationszeitschrift von basis (Basler Insitut für Sozialforschung und Sozialplanung) HPSA-B. 6. Jahrgang. 27. Juni 2005, S. 1-5.
2005: Herausforderung Integration. Städtische Migrationspolitik in der Schweiz und in Europa/ Gianni D'Amato, Brigitta Gerber (Hrsg.). Zürich: Seismo Verlag.
2005: Menschenschmuggel und irreguläre Migration in der Schweiz/ Gianni D'Amato, Brigitta Gerber, Martina Kamm. Neuchâtel: FSM.
2003: Die Antirassistische Bewegung in der Schweiz. Organisationen, Netzwerke und Aktionen. In der Reihe "Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus". Zürich: Seismo Verlag.
2003: Wörterbuch der Sozialpolitik/ Erwin Carigiet et al. (Hg.). Zürich: Rotpunktverlag. Redaktionsmitglied, Verantwortliche für die Bereiche Migration, Rassismus und Stadtentwicklung und Autorin der Artikel "Antirassismus" S. 20-21; "Rasse und Ideologie" S. 244.
2002: Rechtsextremismus und Ausstiegshilfen - Möglichkeiten und Potentiale für die Schweiz/ Gianni D'Amato und Brigitta Gerber. Neuchâtel: SFM.
1999: Volksschule und kulturelle Pluralisierung: Gemeindeschulbehörden als Mittler zwischen Immigrationsdynamik und Schulentwicklung/ Moritz Rosenmund, Rolf Nef, Brigitta Gerber, Peter Truniger. Zürich: Verlag Pestalozzianum.
1999: Geschichten aus der Empore. Auf den Spuren jüdischer Frauen in Basel/ Barbara Alder, Brigitta Gerber, Janine Kern et al. Zürich: efef-Verlag.
1995. Von der Leibesmarter zur Isolationshaft. Ein Rundgang durch die Geschichte des Strafvollzugs. Brigitta Gerber, Mike Gosteli, Helene Häseli, Franziska Lauper, Maya Natarajan. In: Einsichten. Der Lohnhof nach 175 Jahren als Gefängnis. Stella Händler und Steff Rohrbach. Basel: Neustart.
1994. Arbeit. Bd. 1 aus der Reihe Quergängerin. Dokumentation des Arbeitsalltags von Frauen aus der Basler Unterschicht/ Verein Frauen-Stadtrundgang Basler (Hrsg.). Basel: Basler AZ-Verlag.